Support
selfHOST macht Tempo beim Support!
Frage: Wie konfiguriere ich einen LANCOM Router? (592913 Hits)
Nachfolgend finden Sie ein Dynamic DNS ?-Update-Script für alle LANCOM-Router zum Download. Bei der Excel-Tabelle brauchen nur einige persönliche Eingaben gemacht werden um das Script fertig zu stellen. Anschließend kann das Script als LANCOM-Script-Datei exportiert werden. Sollte kein Excel zur Verfügung stehen, kann die LANCOM-Script-Datei etwas unkomfortabler auch mit Hilfe einer PDF-Datei und einer TXT-Datei erstellt werden.
Unterschiede zum LANCOM-Standard-Script:
1) Es erfolgt eine detaillierte Auswertung der Rückgabemeldungen von selfHOST. Im weiteren Verlauf wird dementsprechend vorgegangen.
2) Die zuletzt erfolgreich bei selfHOST aktualisierte IP wird in einer Variablen abgespeichert und steht so ohne einen mitunter fehleranfälligen DNS ?-Check beim nächsten Verbindungsaufbau zur Verfügung.
3) Die Benachrichtigung per E-Mail bei Problemen wurde erweitert.
Damit ergeben sich folgende Vorteile:
1) schnellere Aktualisierung bei kurzen Verbindungszeiten (z. B. bei ISDN-Wählverbindungen oder ADSL-Verbindungsproblemen) und bei Auftreten von diversen temporären Fehlern
2) höhere Zuverlässigkeit, keine doppelten Updates
3) bessere Benutzerinteraktion, bei Problemen Info-E-Mail mit Angabe der Ursache und der WAN-IP
4) kein unnötiges Durchlaufen des Scriptes nach erfolgreicher Aktualisierung
5) entspricht vollständig den selfHOST-Vorgaben
Hinweise:
Das Script wurde ausdokumentiert und kann daher auch ohne Erfahrungen mit der Aktions-Tabelle nachvollzogen werden.
Das Script wird im Gerät unter Setup -> WAN -> Aktions-Tabelle abgelegt. (WEBconfig: http:///config/2/2/25/ Telnet: ls /2/2/25 LANconfig: Kommunikation -> Aktions-Tabelle)
Die Ausführung des Scriptes (Logdatei) ist unter Status -> WAN -> Aktions -> Aktions-Tabelle einzusehen. (WEBconfig: http:///config/1/4/20/1/ Telnet: ls /1/4/20/1) Sollte dies zur Auswertung nicht ausreichen, kann unter Telnet ein ConnAct-Trace gestartet werden (und dann ein Verbindungsaufbau initiiert werden), der Befehl lautet trace # connact
E-Mail-Einstellungen (SMTP) werden vorausgesetzt (LANconfig: Meldungen -> SMTP ?-Konto).
Für das Einlesen der LANCOM-Script-Datei ist mindestens LCOS/Firmware 5.00 erforderlich, ansonsten bleibt nur der Kopiervorgang per Hand.
Unterschiede zum LANCOM-Standard-Script:
1) Es erfolgt eine detaillierte Auswertung der Rückgabemeldungen von selfHOST. Im weiteren Verlauf wird dementsprechend vorgegangen.
2) Die zuletzt erfolgreich bei selfHOST aktualisierte IP wird in einer Variablen abgespeichert und steht so ohne einen mitunter fehleranfälligen DNS ?-Check beim nächsten Verbindungsaufbau zur Verfügung.
3) Die Benachrichtigung per E-Mail bei Problemen wurde erweitert.
Damit ergeben sich folgende Vorteile:
1) schnellere Aktualisierung bei kurzen Verbindungszeiten (z. B. bei ISDN-Wählverbindungen oder ADSL-Verbindungsproblemen) und bei Auftreten von diversen temporären Fehlern
2) höhere Zuverlässigkeit, keine doppelten Updates
3) bessere Benutzerinteraktion, bei Problemen Info-E-Mail mit Angabe der Ursache und der WAN-IP
4) kein unnötiges Durchlaufen des Scriptes nach erfolgreicher Aktualisierung
5) entspricht vollständig den selfHOST-Vorgaben
Hinweise:
Das Script wurde ausdokumentiert und kann daher auch ohne Erfahrungen mit der Aktions-Tabelle nachvollzogen werden.
Das Script wird im Gerät unter Setup -> WAN -> Aktions-Tabelle abgelegt. (WEBconfig: http://
E-Mail-Einstellungen (SMTP) werden vorausgesetzt (LANconfig: Meldungen -> SMTP ?-Konto).
Für das Einlesen der LANCOM-Script-Datei ist mindestens LCOS/Firmware 5.00 erforderlich, ansonsten bleibt nur der Kopiervorgang per Hand.
Weitere Informationen finden Sie in diesem PDF Dokument.
Support-Datenbank
Bitte geben Sie in das Feld Ihre Frage oder einzelne Suchbegriffe ein, um kostenlose Hilfe zu erhalten.
Top 10 FAQ-Fragen
Wie konfiguriere ich die FRITZ!Box? (21284980 Hits)
Welche Daten muss ich in meinen IP Updater oder Router eintragen? (20976981 Hits)
Was ist ein Mailspool? (20777520 Hits)
Was ist eine Brief-Identifikation (Brief-Authentifizierung)? (20456721 Hits)
Was ist ein Auto Update? (20450725 Hits)
Was ist ein Aliasname? (20440744 Hits)
Meine (Sub)Domain löst nicht zum Endgerät auf, woran liegt das? (20128802 Hits)
Wie nehme ich an einer Adress-Identifikation teil und was ist das? (20090222 Hits)
Was ist ein DNS Content? (19532608 Hits)
Was ist eine DNS Prüfung? (18892843 Hits)
Welche Daten muss ich in meinen IP Updater oder Router eintragen? (20976981 Hits)
Was ist ein Mailspool? (20777520 Hits)
Was ist eine Brief-Identifikation (Brief-Authentifizierung)? (20456721 Hits)
Was ist ein Auto Update? (20450725 Hits)
Was ist ein Aliasname? (20440744 Hits)
Meine (Sub)Domain löst nicht zum Endgerät auf, woran liegt das? (20128802 Hits)
Wie nehme ich an einer Adress-Identifikation teil und was ist das? (20090222 Hits)
Was ist ein DNS Content? (19532608 Hits)
Was ist eine DNS Prüfung? (18892843 Hits)